Sich selbst vertrauen
Hypnose, Konstruktivismus & die Kunst, sich selbst nicht mehr zu glauben Es gibt Momente, in denen mein Unterbewusstsein mich ansieht wie eine überarbeitete Sekretärin in der Kantine: genervt, überfordert und…
Hypnose, Konstruktivismus & die Kunst, sich selbst nicht mehr zu glauben Es gibt Momente, in denen mein Unterbewusstsein mich ansieht wie eine überarbeitete Sekretärin in der Kantine: genervt, überfordert und…
Wer aufhört zu lernen, fängt an zu rosten Wachstum tut manchmal weh. Besonders, wenn du dich gerade auf dein gemütliches Sofa geschraubt hast und das Leben plötzlich fragt: „Na, Lust…
ICH BIN ANDERS Wir leben in einer Welt, in der jeder Mensch individuell und einzigartig ist – und gleichzeitig in Kategorien, Labels und Schubladen gesteckt wird. Du bist Punk oder…
ZUGFAHREN Ich steige am Karlsruher Hauptbahnhof in den Zug. Nach Berlin kannste das schon mal machen. Ist im Auto ja fast noch unberechenbarer als Bahnfahren in Deutschland und wenn Du…
Leben im Schlaraffenland Seit jeher hatten die Menschen es schwer: Verwüstungen, Hungersnöte, Drakonische Strafen, Religionen, keine Autobahnen, keine Unterhosen, keine Ahnung… Klar träumten sie vom Schlaraffenland und damit von der…
Me-Time Heute ist Jackpot-Tag. Ich freue mich auf das Basteln von Werbung, um in meine nächsten Veranstaltungen einzuladen. Im Anschluss werde ich unseren Urlaub buchen, der sich aus mehreren kleinen…
UNBESCHRIEBEN Leere Seiten können inspirieren, aber auch beängstigend sein. Fällt mir etwas ein, das Menschen lesen möchten? Schaffe ich es, meine Erwartungen zu erfüllen oder die Erwartungen anderer,…
Freie Auswahl am Buffet Manchmal esse ich die schwarzen Kekse, wenn ich an die Zukunft denke: ob die Welt wohl noch untergeht und wir uns in dunklen feuchten Bunkern von…
Pfui anstrengend! Etwas was ich an Mental- und Bodywork so schätze, ist die hohe Erfolgsquote innerhalb weniger Sitzungen, angesichts von Themen und gewünschten Veränderungs-Prozessen, bei denen wir mit anderen Tools…
In meiner Welt gibt es nichts, was existiert, außer dem, was ich durch meine Interpretationsfilter hindurch existieren lasse. Das liegt in der Natur der Sache. Ein befreundeter Physikprof geht sogar noch weiter und sagt: Es gibt weder Ursache, noch Kausalitäten!“ und interessanterweise deckt sich das mit den aktuellen Erkenntnissen aus Quantenphysik und Hirnforschung.